Seit über 50 Jahren ist H&B ein erfahrener Partner bei der Sanierung von radiologischen Altlasten ebenso wie der Beseitigung von radiologischen Gefahrenlagen. Auch außerhalb von Kernkraftwerken gibt es vielfältige Anwendungsszenarien für Radionuklide und ionisierende Strahlung, so zum Beispiel in Forschungslaboren oder medizinischen Einrichtungen, aber auch im industriellen Umfeld.
H&B verfügt über eine seit Jahrzehnten aufgebaute Expertise bei der Beseitigung von Alpha-Kontaminationen. Die vollständige und sichere Sanierung von Privatliegenschaften, wie etwa bei der Entfernung von Plutonium-Kontaminationen im sogenannten WAK-Nachsorgefall, zeigt die hohe Kompetenz unserer Ingenieure und Strahlenschutzspezialisten. Darüber hinaus haben wir bundesweit zahlreiche Radionuklidlabore, Heiße Zellen und Kontrollbereiche saniert und Genehmigungsinhaber auf dem Weg zur strahlenschutzrechtlichen Freigabe begleitet.
Wir unterstützen bei der Planung von Sanierungs- und Freigabevorhaben entlang der gesamten Prozesskette. Neben weiteren Leistungen schließt dies die radiologische Beprobung und Bestandsaufnahme, die Durchführung der Sanierung mit qualifiziertem Fachpersonal und die fachgerechte Konditionierung und ggf. Entsorgung der anfallenden Reststoffe ein. Unsere Ingenieurabteilung begleitet entsprechende Vorhaben im Wege der Erstellung von Gutachten und fachliche Stellungnahmen, unterstützt bei der Einholung von behördlichen Genehmigungen und dokumentiert die Sanierungsmaßnahmen im gesetzlich geforderten Umfang.
In praktischer Hinsicht verfügen wir über spezielle Sicherheits- und Schutzausrüstung, wie z.B. umgebungsluftunabhängigen Atemschutz und Filteranlagen, und arbeiten grundsätzlich mit fachlich geschultem und unterwiesenem Eigenpersonal. Unsere moderne Strahlenschutzmesstechnik sowie die enge Kooperation mit führenden Analyselaboren erlaubt uns die fundierte Einschätzung radiologischer Sanierungsbedarfe und Gefahrenlagen.
Auszug aus unseren Projekten:
BauTeam Hahn GmbH / Vectrus Federal Services, Pirmasens
Klinikum Trier, Nuklearmedizin
Land Rheinland-Pfalz, Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Neustadt an der Weinstraße
Max-Planck-Institut für Chemie, Mainz
BASF, Ludwigshafen
DSD Dillinger Stahlbau GmbH, Saarbrücken